Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Doch Aufgaben wie Putzen, Einkaufen oder Wäschewaschen werden mit der Zeit zur Herausforderung. Eine Haushaltshilfe für Senioren schafft hier Entlastung – und oft übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten.

Welche Aufgaben übernimmt eine Haushaltshilfe?

Eine Haushaltshilfe unterstützt Senior:innen bei alltäglichen Arbeiten, zum Beispiel:

  • Reinigung von Wohnung oder Haus
  • Einkaufen und Zubereiten von Mahlzeiten
  • Wäschepflege und Bügeln
  • kleinere organisatorische Aufgaben
  • Begleitung bei Erledigungen

Im Gegensatz zu Pflegediensten konzentriert sich die Haushaltshilfe auf praktische Unterstützung im Alltag, nicht auf medizinische Pflege.

Wer hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe?

Senior:innen mit einem anerkannten Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) können Unterstützung über die Pflegekasse finanzieren. Aber auch ohne Pflegegrad ist eine private Beauftragung jederzeit möglich.

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten richten sich nach Umfang und Häufigkeit der Unterstützung.

  • Privat finanziert: ab ca. 20–30 € pro Stunde (regional unterschiedlich).
  • Über die Pflegekasse: Zuschüsse sind möglich, z. B. durch den Entlastungsbetrag oder die Umwandlung von Pflegesachleistungen.
Zuschüsse & Finanzierungsmöglichkeiten

Es gibt mehrere Wege, die Kosten für eine Haushaltshilfe zu reduzieren:

  • Entlastungsbetrag (125 € / Monat): für alle Pflegegrade ab 1.
  • Pflegesachleistungen: ab Pflegegrad 2, bis zu 40 % können flexibel für Haushaltshilfe genutzt werden.
  • Verhinderungspflege: wenn Angehörige ausfallen und eine Ersatzbetreuung nötig ist.
Vorteile einer Haushaltshilfe für Senioren
  • Mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im eigenen Zuhause
  • Entlastung für Angehörige
  • Sicherheit durch eine verlässliche Bezugsperson
  • Flexible Unterstützung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse

Fazit: Alltag leichter machen mit der richtigen Unterstützung

Eine Haushaltshilfe ist für viele Senior:innen ein wichtiger Baustein, um selbstbestimmt zuhause leben zu können. Dank Zuschüssen der Pflegekasse bleibt diese Unterstützung für Familien bezahlbar.

👉 Carekura begleitet Sie bei der Beantragung, organisiert die passende Hilfe und sorgt für verlässliche Unterstützung im Alltag.

Weitere Beiträge

Tipps für pflegende Angehörige: Mehr Zeit, weniger Belastung

Praktische Ratschläge, wie Sie als Angehöriger Entlastung finden und Ihre eigene Gesundheit schützen.

mehr erfahren
Verhinderungspflege einfach erklärt: Entlastung für pflegende Angehörige

Alles Wichtige zur Verhinderungspflege – von den Voraussetzungen bis zur Kostenübernahme.

mehr erfahren
Pflegegrad beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Angehörige

Erfahren Sie, wie Sie einen Pflegegrad richtig beantragen und welche Unterlagen Sie dafür benötigen.

mehr erfahren

Bereit für den ersten Schritt in deine Karriere bei Carekura?

Bei Carekura erwarten dich flexible Arbeitszeiten, ein herzliches Team und die Möglichkeit, wirklich etwas Sinnvolles zu tun.