Pflegebedürftige und ihre Familien haben Anspruch auf verschiedene Leistungen der Pflegekasse. Eine davon ist der Entlastungsbetrag – oft bekannt, aber längst nicht immer vollständig ausgeschöpft. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Entlastungsbetrag richtig nutzen und welche Kosten damit übernommen werden.

Was ist der Entlastungsbetrag?

Der Entlastungsbetrag ist ein monatlicher Zuschuss von 125 €, den alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 erhalten. Er wird zusätzlich zu anderen Leistungen gezahlt und soll Pflegebedürftige sowie Angehörige im Alltag entlasten.

Wichtig: Der Betrag wird nicht ausgezahlt, sondern steht zweckgebunden zur Verfügung.

Für welche Leistungen kann der Entlastungsbetrag genutzt werden?

Der Entlastungsbetrag deckt Leistungen ab, die den Alltag erleichtern und Angehörige entlasten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Haushaltshilfe (Reinigung, Einkaufen, Kochen, Wäsche)
  • Alltagsbegleitung (Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaft leisten)
  • Betreuung bei Demenz (Struktur, Sicherheit, Aktivierung)
  • Unterstützung bei Terminen (Begleitung zum Arzt oder zu Behörden)
  • Angebote zur Entlastung von Angehörigen

Ansparen & Übertragen

Nicht genutzte Beträge verfallen nicht sofort:

  • Sie können angespart werden.
  • Eine Übertragung ins nächste Kalenderhalbjahr ist möglich.
  • Beispiel: Nicht verbrauchte Beträge aus 2025 können noch bis 30. Juni 2026 genutzt werden.
Kombination mit anderen Leistungen

Ab Pflegegrad 2 können bis zu 40 % der Pflegesachleistungen in den Entlastungsbetrag umgewandelt werden. So steht zusätzliches Budget für Alltagshilfen zur Verfügung – eine Möglichkeit, die viele Familien nicht kennen.

Wie läuft die Abrechnung?
  • Leistungen werden von anerkannten Anbietern wie Carekura direkt mit der Pflegekasse abgerechnet.
  • Sie müssen keine Vorauszahlungen leisten.
  • Wir beraten Sie, wie Sie Ihren Anspruch optimal ausschöpfen.

Fazit: Entlastung clever nutzen

Der Entlastungsbetrag ist eine wertvolle Unterstützung, die vielen Familien mehr Spielraum im Alltag verschafft. Leider bleibt er oft ungenutzt – dabei ist er monatlich garantiert und kann flexibel für Alltagshilfe eingesetzt werden.

👉 Carekura hilft Ihnen dabei, den Entlastungsbetrag richtig einzusetzen und übernimmt auf Wunsch auch die direkte Abrechnung mit der Pflegekasse.

Weitere Beiträge

Tipps für pflegende Angehörige: Mehr Zeit, weniger Belastung

Praktische Ratschläge, wie Sie als Angehöriger Entlastung finden und Ihre eigene Gesundheit schützen.

mehr erfahren
Verhinderungspflege einfach erklärt: Entlastung für pflegende Angehörige

Alles Wichtige zur Verhinderungspflege – von den Voraussetzungen bis zur Kostenübernahme.

mehr erfahren
Pflegegrad beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Angehörige

Erfahren Sie, wie Sie einen Pflegegrad richtig beantragen und welche Unterlagen Sie dafür benötigen.

mehr erfahren

Bereit für den ersten Schritt in deine Karriere bei Carekura?

Bei Carekura erwarten dich flexible Arbeitszeiten, ein herzliches Team und die Möglichkeit, wirklich etwas Sinnvolles zu tun.